Ein tolles erstes LIEDERSZENE – Kennenlern- & Workshopwochenende liegt hinter uns – tausend Dank an die Workshopleiter:innen, Liedmenschen und das Orga-Team, Helene Déus, Maria Schüritz und Peggy Luck.
Die Offene Bühne am Freitag – ohne Worte – ein fantastischer Ausschnitt einer vielfältigen städtischen Szene, die zu Recht Menschen zwischen Berlin und dem Rheinland anlockt, hier anzudocken und zu musizieren. DANKE an Nadine Maria Schmidt, Paula Linke, Ralph Schüller & Die Liedertour, Anke Büttner, Wolfram Behmenburg, Folksänger Gunnar Wiegand, Masha Potempa und alle anderen!
Von Fichten- und Mahagonidecken, schnell und langsam wachsenden Hölzern aus denen die Instrumente bestehen, auf denen wir uns die Welt besingen – über die Membrane, die unsere Schallwellen aufnehmen, verstärken und (mit oder ohne DI-Box) mehr Menschen hörbar machen bis zu Fragen der Gleichberechtigung, prozentualem Anteil von Frauen an Liedern in Charts und Liederbüchern reichte das Themenspektrum des ersten Tages. Gitarren wurden auf den Zahnarztstuhl gelegt und mit einem Spiegel von innen inspiziert, Flyer gingen von Hand zu Hand und Lieder von Mund zu Ohr.
Am Sonntag dann Pressetext-Workshop mit Mark Daniel: Wie schaffe ich es, die (sehr begrenzte) Aufmerksamkeitsspanne des Redakteurs/der Redakteurin gut zu nutzen? Was sind No-Gos? Wie groß dürfen angehängte Bilder sein? Wieviel Text bringe ich unter? Wann schicke ich die Meldung am besten? – Eine Kunst für sich, neben dem Kunstmachen, aber Klappern gehört eben zum Handwerk. Anschließend konnten wir uns wieder entspannen oder zumindest etwas über die Entspannungs- und Stressmechanismen des Nervensystems und stressverstärkende Glaubenssätze lernen, bei Karoline Konrad. Schnelle Erste-Hilfe-Übungen gab es genauso wie die Möglichkeit, zu überprüfen wo wir uns durch unsere Überzeugungen selbst mehr Stress machen als nötig. Extrem wichtig in der Musik und besonders in der Selbstständigkeit.
Fazit: War super, machen wir wieder! Dann mit noch mehr Raum für Begegnung und Kennenlernen, noch mehr Liederrunden und vielleicht mit euch?
Danke auch ans Budde-Haus für die schöne und unkomplizierte Zusammenarbeit wir haben uns sehr wohlgefühlt.