
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ImmerLiederSonntags: DOC FRITZ, das LiedKollektiv & die Stimmbande
20. November 2022 @ 17:00 - 19:00
€5 – €10Zum letzten Mal präsentiert ImmerLiederSonntags einen Abend der besonderen Art: HELENE DÉUS, TONI LINKE, PEGGY LUCK, MEE BODYLESS und KLARA PAXI zücken die schönsten ihrer Lieder und mischen sie so zusammen, dass das Publikum bezaubert und energetisiert nach Hause schwebt. Spezialgast des Abends ist DOC FRITZ, folkloristischer Waldzither-Veteran und mehrfach preisgekrönter Bartträger, der mit wenigen Tönen und Worten Fernweh zu Heimweh werden lässt – und andersherum. Unterstützt wird der Abend vom Chörchen STIMMBANDE, das Gundermanneskes und Mehrstimmiges beisteuert.

Herzlichst Willkommen zum Salonkonzert – bringen Sie Ihre offenen Ohren, Herzen, Instrumente und Stimmen mit!
Einlass ab 16:30 Uhr,
Eintritt 5/10€
Eintritt 5/10€
„Obwohl er in letzter Zeit vor allem als liederschreibender Waldzitherenthusiast in Erscheinung tritt, ist der multiinstrumentale Folklorist Tim „Doc Fritz“ Liebert mit vielen musikalischen Wassern gewaschen. Neben seiner solistischen Tätigkeit und einer Reihe von Duos (Garlic&Onions, Doc Taylor, Doc&Josa) bzw. Trios (Paulines Choice) ist er Bestandteil des renommierten Deutsch-Folk-Quartetts „Hüsch“ und des Folk- Orchesters „Folk Destille Jena“, Gewinner des Eisernen Eversteiners 2010.
Unterwegs zu sein, musikalisch und physisch, war für ihn schon immer wie Feuer unterm Kessel. Sein aktuelles Solo-Programm „ÜberLandFahrt“ ist daher eine über die Jahre gewachsene Sammlung an Impressionen, von schrägen Charakteren, über ratternde Zugfahrten, von haltlosen Feiern bis hin zur Suche nach den eigenen Wurzeln.
Neben selbst verfassten Titeln finden sich im Repertoire auch Vertonungen von Ringelnatz- und Eichendorff-Texten oder „weitergeschriebene“ traditionelle Lieder. Obwohl man in seiner Musik den wilden Balkan, Pubs am Atlantik oder die Tanzmusik der Appalachen hören kann, basiert sie doch auf der einheimischen Tradition. Alle Stücke wurden für Thüringer Waldzither/ Mundharmonika geschrieben und bearbeitet und haben damit ein unverwechselbares musikalisches Gewand und einen hohen Grad an Authentizität.“
KOOPERATIONSVERANSTALTUNG mit Leipziger Liederszene e. V.
Wir empfehlen KARTENRESERVIERUNGEN unter Telefon 0341 90960037 oder ticket@budde-haus.de
EINTRITT:
Normalpreis: 10,00 Euro
Ermäßigter Preis: 5,00 Euro (für Kinder bis 14 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Leipzig-Pass-Inhaber*innen/Schwerbehinderte)
Solidaritätspreis: Sie zahlen einen freiwilligen Eintritt, der über dem Normalpreis liegt.
Normalpreis: 10,00 Euro
Ermäßigter Preis: 5,00 Euro (für Kinder bis 14 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Leipzig-Pass-Inhaber*innen/Schwerbehinderte)
Solidaritätspreis: Sie zahlen einen freiwilligen Eintritt, der über dem Normalpreis liegt.
BITTE BEACHTEN: Keine Kartenzahlung möglich.
EINLASS ab 16.30 Uhr (freie Platzwahl)
Reservierte Karten bitte BIS SPÄTESTENS 15 MIN vor Vorstellungsbeginn an der Tageskasse abholen.
Reservierte Karten bitte BIS SPÄTESTENS 15 MIN vor Vorstellungsbeginn an der Tageskasse abholen.
VERANSTALTUNGSORT: Die Veranstaltung findet im SAAL DES BUDDE-HAUSES (Erdgeschoss) statt.
GASTRONOMIE: Kleines Getränkeangebot (Kasse des Vertrauens)
FÖRDERER: Die Veranstaltung wird unterstützt von Stadt Leipzig, Kulturamt.
Auf Grund der aktuellen Sächsischen Coronaschutzverordnung bestehen keine Einschränkung für Kulturveranstaltungen. Wir empfehlen jedoch nach wie vor das Tragen einer FFP2-Maske. Bitte beachten Sie weiterhin die üblichen Hygieneregeln (z. B. Symptomfreiheit).
HINKOMMEN:
mit ÖPNV: Tram 12, S-Bahn: S1 und S3 bis Haltestelle „S-Bahnhof Gohlis“
(fußläufig ca. 50 m bis zum Budde-Haus)
mit Fahrrad: Fahrradständer auf dem Gelände vorhanden
mit PKW: begrenzte Parkmöglichkeiten im Wohnumfeld des Budde-Hauses
mit ÖPNV: Tram 12, S-Bahn: S1 und S3 bis Haltestelle „S-Bahnhof Gohlis“
(fußläufig ca. 50 m bis zum Budde-Haus)
mit Fahrrad: Fahrradständer auf dem Gelände vorhanden
mit PKW: begrenzte Parkmöglichkeiten im Wohnumfeld des Budde-Hauses
HINWEIS ZUR BARRIEREFREIHEIT: Das Außengelände des Budde-Hauses sowie das Erdgeschoss des Gartenhauses sind barrierefrei. Der Zugang zum Veranstaltungshaus ist mit Unterstützung möglich. Bitte informieren sich dafür unter Telefon 0341 90960037.