Alle FLINTA*Liedermacher*innen sind eingeladen am
Dienstag den 28.02.23 um 19-22 Uhr
in die Hafenstraße 5 zu kommen für ein weiteres schönes Treffen!
Falls ihr dabei sein wollt, schreibt mir einfach ne kurze Mail an: hafen(ät)mashapotempa.de


Leipziger Verein für Lied, Folk und Weltmusik
Alle FLINTA*Liedermacher*innen sind eingeladen am
Dienstag den 28.02.23 um 19-22 Uhr
in die Hafenstraße 5 zu kommen für ein weiteres schönes Treffen!
Falls ihr dabei sein wollt, schreibt mir einfach ne kurze Mail an: hafen(ät)mashapotempa.de
Tataaaaaa! Pünktlich zum Jahreswechsel ist unser nagelneuer Überblick über die Leipziger Liederszene 2022 online. Wie auch in den vergangenen beiden Jahren waren wir das Jahr über immer mit dem Ohr an der lokalen Szene, haben YouTube und Spotify durchforstet, um über 50 bzw. 30 Songs von Leipziger Singer-Songwriter*innen und Liederschreibenden im engeren und weiteren Sinne zusammenzustellen.
YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLWDGyTRT-fzh-ho74ZEDQxdeRVsQLm7hZ
Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/6TzFEZNpmFo1zThbwrLPjm?si=88accb5be1c7409d
Und falls einige Namen vermisst werden: Einige der umtriebigen Acts haben 2022 keine einzelnen Songs veröffentlicht bzw. nur Coversongs online gestellt und fehlen daher leider in der Übersicht. Mit Sicherheit haben wir einiges vergessen oder kennen manche Acts noch gar nicht. Deshalb her mit euren Ergänzungen!
Auf unserem Programm stehen dieses Jahr noch drei Veranstaltungen und eine ganze Menge Workshops. Genaueres findet ihr unter Veranstaltungen.
ACHTUNG: Die beiden Workshops am 15.12. müssen verschoben werden!
Vom 11.-13.11.2022 schafft Leipziger Liederszene e.V. zum ersten mal einen offenen Raum für Begegnung, Musik und Diskussion für Menschen, die rund um das Lied arbeiten. Von Freitagabend bis Sonntagmittag treffen sich Songwriter:innen, Chansonniers, Musiker:innen und Neugierige zum Hören, Austauschen, Lernen – sowohl voneinander als auch in Workshops – und natürlich zum gemeinsamen Musizieren.
Genauere Infos unter Veranstaltungen.
Krankheitsbedingt müssen wir den Termin leider verschieben!
Der Leipziger Liederszene e.V. lädt für jede Ausgabe jeweils einen jungen, vielleicht noch weniger bekannten Singer-Songwriter:innen-Act ein und Liedermacher:innen, die bereits vor der Wende Musik schrieben. Das moderierende Duo Judith von Hiller und Robert Weinkauf verwickelt sie ins Gespräch und ergänzt die Konzertteile mit weiteren Songs und Aktionen.
Mehr Infos unter Veranstaltungen.
Vom 11.-13.11.2022 schafft Leipziger Liederszene e.V. zum ersten mal einen offenen Raum für Begegnung, Musik und Diskussion für Menschen, die rund um das Lied arbeiten. Von Freitagabend bis Sonntagmittag treffen sich Songwriter:innen, Chansonniers, Musiker:innen und Neugierige zum Hören, Austauschen, Lernen – sowohl voneinander als auch in Workshops – und natürlich zum gemeinsamen Musizieren.
Programmübersicht:
Mehr Infos unter Veranstaltungen
Die Arbeit des Leipziger Liederszene e.V. wird vom Kulturamt der Stadt Leipzig gefördert.
Schon seit 2012 widmet sich das Seeklang-Festival im Rahmen des KAOS-Kultursommers der Leipziger Singer-Songwriter-Szene. In Kooperation mit dem Leipziger Liederszene e.V. lädt die Kulturwerkstatt KAOS vom 26. bis 28.8.2022 zu Konzerten mit Leipziger Singer-Songwriter:innen und einer Open Stage. Auf der malerischen Seebühne am Ulrichsteich in Lindenau sind dabei sehr verschiedene Facetten des Genres von jungen Profimusiker:innen bishin zum gerade gefundenem Geheimtipp zu erleben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
EINTRITT KONZERTE:
Eintritt: 10/7€ je Abend
VVK bei
Culton Ticket: online oder im Peterssteinweg 9, 04107 Leipzig;
bei Glas & Bohne in der Endersstraße 6, 04177 Leipzig
oder Abholung auf telefonische Anfrage mit Terminvereinbarung in der Kulturwerkstatt KAOS, Wasserstraße 18, 04177 Leipzig.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
SEEKLANG-KONZERT I
Freitag 26.8.2022, 19.30-22.30 Uhr
Die Multiinstrumentalistin, Dichterin und Sängerin KLARA PAXI bewegt sich leichtsinnig bis virtuos zwischen Klangwelten traditioneller Liederkunst und jazzigen Ausbrüchen. „Wenn sich die Gegenwart über sich selbst erschrickt und in zartem Gelächter stillzustehen scheint.“ (Peggy Luck)
www.klarapaxi.com | www.instagram.com/klarapaxi
Die Liebe zur Natur prägt die Musik von BROKEN FOREST – eine sanfte Stimme, die über einer faszinierenden Mischung aus atmosphärischem Indie-Folk und organischem Electronica hängt. Die manchmal raue und kalte Art des urbanen Lebens trifft auf die Sensibilität und Schönheit der Natur.
https://broken-forest.com | https://www.instagram.com/broken_forest | https://www.facebook.com/brokenforest
CHARLES GOODROW
„Ich versuche immer kleine Geschichten zu schreiben. (…) Dass ein Leben immer verschiedene Masken und Ebenen hat und dass es kein selbstverständliches Leben gibt.“ (im Interview mit Juma Juma)
https://www.youtube.com/channel/UC2em46143kHmLsCf9-CQu1A
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
SEEKLANG-KONZERT II
Samstag 27.8.2022, 19.30-22.30 Uhr
6 MINUTES AWAY ist ein Leipziger Duo, das bei der Open Stage des Seeklang-Festivals 2021 alle umgehauen hat: Mit fesselnder Tiefe singen die R’n’B-inspirierte Josephine Karich und der bowiesk-eigenwillige Arthur Linke an Gesang und Klavier von den großen Themen des Lebens.
https://six-minutes-away.com | https://www.instagram.com/6minutesawaymusic/
MARY BROADCAST baut Indie-Pop-Rock-Soundwelten auf, türmt sich laut und wild über ihr Publikum, entfesselt sich und alle mit lauten Gitarren und Synthesizer-Klängen. Darüber die zarte und zugleich mächtige und intensive Stimme. Manche sagen, sie sei die österreichische PJ Harvey.
www.marybroadcast.com | www.facebook.com/marybroadcast | www.instagram.com/marybroadcast
RICHARD LIMBERT hat die Folk-Kultur der USA gefressen – ein humoristischer Americana Songwriter und Kind des 20. Jahrhunderts. Die Schönheit im Detail zu finden und Bezüge zu den Großen des Genres herzustellen, das sind die Leidenschaften des Songwriters.
www.richard-limbert.jimdosite.com | www.instagram.com/richardlimbertmusic
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
OPEN STAGE
für Singer-Songwriter*innen
Sonntag 28.8.2022, 19.30-21.30 Uhr
Die KAOS-Seebühne steht offen für Singer-Songwriter*innen, Liederschreibende: Jede:r kann zwei eigene Songs spielen und einen dritten, wenn dieser zum KAOS-Kultursommer-Thema „Mit Herz und Verstand/Gemeinsam feiern und gestalten“ passt. Die Moderation übernimmt dieses Jahr die herrlich wortgewandte Liedermacherin Peggy Luck. Eine Anmeldung ist notwendig. Bitte coronabedingt eigene Instrumente und wenn möglich ein eigenes Mikrofon mitbringen!
Eintritt frei | 2-3 Songs pro Act | Anm. erforderlich: (bereits ausgebucht!) musik (at) kaos-leipzig.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mehr Infos: www.kaos-leipzig.de/kultursommer
Morgen gehts los! Wir freuen uns schon riesig und tanzen fleißig Sonnenwettertänze… Habt ihr schon eure Tickets?
VORVERKAUF: TixForGigs und Culton
Tagestickets:
VVK 10€/AK 15€ (erm.)
VVK 20€/AK 25€ (Normal)
VVK 30€/AK 35€ (Liebhaber*innen)
Kleine Line-Up-Änderung:
Die wunderbare Fama M’Boup kann am Samstag leider krankheitsbedingt nicht auftreten.
Für sie springt Maria Schüritz aus Leipzig ein – auch sie loopt live und soulful. Eigenwillig-eingängig verknüpft sie dabei Elemente aus Soul, Jazz und Rock der 1960er und 70er Jahre. Mit zärtlich-dekonstruierendem Blick singt sie über die universellen Geschichten in scheinbar Unbedeutendem.