
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ABGESAGT: Leipziger Liederladen – Gäste: PAVE & Wolfram II.
21. Oktober 2022 @ 20:00 - 22:00

Der Leipziger Liederszene e.V. lädt für jede Ausgabe jeweils einen jungen, vielleicht noch weniger bekannten Singer-Songwriter:innen-Act ein und Liedermacher:innen, die bereits vor der Wende Musik schrieben. Das moderierende Duo Judith von Hiller und Robert Weinkauf verwickelt sie ins Gespräch und ergänzt die Konzertteile mit weiteren Songs und Aktionen.
KOOPERATIONSVERANSTALTUNG vom Budde-Haus und dem Leipziger Liederszene e. V.
Wir empfehlen KARTENRESERVIERUNGEN unter Telefon 0341 90960037 oder ticket@budde-haus.de
EINTRITT:
Normalpreis: 15,00 Euro
Ermäßigter Preis: 10,00 Euro (für Kinder bis 14 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Leipzig-Pass-Inhaber*innen/Schwerbehinderte)
Solidaritätspreis: Sie zahlen einen freiwilligen Eintritt, der über dem Normalpreis liegt.
Bitte beachten: Keine Kartenzahlung möglich.
EINLASS: ab 19.00 Uhr (freie Platzwahl)
Reservierte Karten bitte bis spätestens 30 min vor Vorstellungsbeginn an der Tageskasse abholen.
VERANSTALTUNGSORT: Die Veranstaltung findet im SAAL des Budde-Hauses (Erdgeschoss) statt. Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
GASTRONOMIE: Die Budde-Bar hat geöffnet.
FÖRDERER: Die Veranstaltung wird unterstützt von Stadt Leipzig, Kulturamt.
Auf Grund der aktuellen Sächsischen Coronaschutzverordnung bestehen keine Einschränkung für Kulturveranstaltungen. Wir EMPFEHLEN jedoch nach wie vor das Tragen einer FFP2-MASKE. Bitte beachten Sie weiterhin die üblichen Hygieneregeln (z. B. Symptomfreiheit).
HINKOMMEN:
mit ÖPNV: Tram 12, S-Bahn: S1 und S3 bis Haltestelle „S-Bahnhof Gohlis“
(fußläufig ca. 50 m bis zum Budde-Haus)
mit Fahrrad: Fahrradständer auf dem Gelände vorhanden
mit PKW: begrenzte Parkmöglichkeiten im Wohnumfeld des Budde-Hauses
HINWEIS ZUR BARRIEREFREIHEIT: Das Außengelände des Budde-Hauses sowie das Erdgeschoss des Gartenhauses sind barrierefrei. Der Zugang zum Veranstaltungshaus ist mit Unterstützung möglich. Bitte informieren sich dafür unter Telefon 0341 90960037.